Photovoltaik
Im täglichen Gebrauch
Das wichtigste Einsatzgebiet ist die Stromgewinnung zur Eigenversorgung ganzer Wohngebäude. Hierbei spricht man von einer Photovoltaikanlage oder auch einem Solargenerator, der aus Solarmodulen, einem Wechselrichter und Stromleitungen besteht.
Der gewonnene Strom kann direkt eingesetzt werden und wird entweder in das Stromnetz direkt eingespeist oder in Akkumulatoren gespeichert.
Voraussetzungen
Damit eine Anlage möglichst effektiv Strom erzeugt, müssen vor der Montage wichtige Faktoren geklärt werden. Zu beachten ist der Standort, die Ausrichtung der Module und der Neigungswinkel des Daches oder der genutzten Fläche, sowie die Verschattung im Laufe des Tages.
Eine Photovoltaikanlage kann in zwei Varianten montiert werden. Ein Indach-System beispielsweise, wird in die Dachhaut integriert. Dem gegenüber steht das sogenannte Aufdach-System mit dem es beispielsweise möglich ist, ungeeignete Neigungswinkel auszugleichen. Beide Systeme haben Vorteile und eignen sich immer bei unterschiedlichen Voraussetzungen.